Walkable Logo}

walkable

Walkable Logo}

walkable

Felsenweg

Bevormundung durch Verbot. Reicht nicht ein Gefahrenhinweis?

Erstellt am: 20.6.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen walkable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

lezurex

21.6.2025

Die genauen Umstände kenne ich hier vor Ort nicht. Aber ein Erklärungsversuch:

Der Werkeigentümer (hier also wohl die Gemeinde oder der Kanton) kann für Unfälle haftbar gemacht werden, wenn das Werk (hier der Weg) z. B. mangelhaft unterhalten wird. Wenn also was auch immer da runterfällt einen Fussgänger trifft, hilft auch das Warnschild nicht weiter. Erwachsene würden ein solches Warnschild wohl noch eher verstehen, wie sieht es aber bei Kindern aus? Bei Fahrzeugführenden geht die Selbstverantwortung weiter als bei Fussgängern, da man dort damit rechnen darf, dass sie die Verkehrsregeln (und Schilder) kennen.

Diese Haftung möchte also möglichst vermieden werden, drum wird der Weg halt ganz dicht gemacht. Kann man nur hoffen dass der Mangel möglichst bald behoben wird.
0

Unterstützt von

Fussverkehr Schweiz