walkable logo}

walkable

walkable logo}

walkable

Kein Fussgängersteifen vorhanden

Leider gibt es keinen Fussgängerstreifen um das Industriegebiet Buech und den dadurch verlaufenden Wanderweg zu erreichen.

Früher gab es Mal einen, weshalb es den nicht mehr gibt verstehe ich nicht, siehe Bild 3. Das ist leider ein ganz klarer Rückschritt.

Immerhin hat es eine Mittelinsel, die ist auch dringend nötig. Ich bezweifle, dass die Fahrzeuge hier mit "nur" den erlaubten 60km/h unterwegs sind.

Created on: 6/25/2025

Categories

Categories help to keep the platform organised (e.g. when should something be archived) and to ensure that reports reach the relevant departments within the authorities more quickly and in a more targeted manner (e.g. snow).

Fearspeed limitcrossing problemcoexistence

Organisations

The organisations listed here officially use walkable and receive email alerts about spots in the area.

profile image

inoakey

7/7/2025

Guten Tag
Also für Fussgängerstreifen gibt es Normen und "best practice" wann es sinnvoll ist einen Fussgängerstreifen zu markieren und wann nicht. Die BFU nennt z.B. 5 "Big-Five" Kriterien die für die Sicherheit relevant sind bei einem Fussgängerstreifen.
Ohne die Situation im Detail zu kennen, lässt sich anhand der Fotos aber schon klar sagen, dass vermutlich die gefahrene Geschwindigkeit, die Beleuchtungssituation und die Fussgängerfreqenzen alle nicht für's Markieren eines Fussgängerstreifens sprechen.

=> Nationale und internationale Studien zeigen, dass bei geringer Frequenzen (< 1'000 FG/Tag) bzw. in der Schweiz spricht man von 100 Fussgänger in 5 Stunden ... die Sicherheit objektiv gesehen deutlich schlechter ist mit Fussgängerstreifen als ohne. Der Grund dafür ist: Fussgänger achten sich deutlich weniger auf den Verkehr bei markiertem Fussgängerstreifen als ohne. Zudem geht die Wirkung beim Autofahrer verloren (und zwar auch für andere Fussgängerstreifen) wenn er jeden Tag durch fährt und nur 1x in 10 Jahren einen Fussgänger sieht.

Die Farbe regelt nur den Vortritt. Sie schützt weder davor, dass ein Unfall passiert, wenn man einfach blind drauftritt wie auch nicht davor, dass es weh tut, wenn man angefahren wird. In erster Linie ist ein Streifen dazu da, dass Zufussgehende eine Zeitlücke zum Queren bekommen, wenn wirklich viel Verkehr in Kolonnen kommt und man selten bis nie eine Zeitlücke zum Queren bekommt. Das dürfte hier kaum der Fall sein.
0

Supported by

Pedestrian mobility Switzerland