Fehlendes Trottoir ab gewissem Punkt, schlechter Zustand, zu schnelle Autos und keine Rücksichtnahme - auch in Schulzone
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 31.7.2025
ämmebronxx , 28.8.2025
Unsere Reise beginnt beim Sonnenplatz mit einem Troittoir in einem sehr dürftigen Zustand - unebener geht kaum. Mit Rollator, Rollstuhl oder anderen Gefährten oder Gehhilfen kaum überwindbar. Ein Altersheim ist aber gleich daneben - zwei sogar in der Nähe. Neben dem Troittoir bei den Spitex-Parkplätzen liegt zudem die ganze Zeit Hundekot, obschon es am Ende der Strasse sogar ein öffentliches "Hunde-WC" hätte. Bei Regen sammeln sich hier kleine Seeli, fast schon härzig.
Dann gelangt man zum Prachtstück dieser Strasse: eine Schulzone in der 30er-Zone, die trotzdem noch drei Fussgängerstreifen aufweist, die es nicht haben sollte und die einfach irgendwo enden. Auf der anderen Seite gibt es kein Trottoir und eine gelbe Farbe markiert eine Art "Weg", der aber von Velos und Fussgänger*innen zugleich benutzt wird - und Autos natürlich ebenfalls. Gerne wiederholen wir gemeinsam: FARBE IST KEINE INFRASTRUKTUR!
Es braucht klare Abgrenzungen zwischen Autos und anderen Verkehrsteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen. Jeden Tag fahren hier Autos keine 30 in beide Richtungen und als Fussgänger*in ist man unterlegen und flüchtet auf den steilen Hang oder wird angehupt. Hier sind zudem kleine Schulkinder unterwegs, für die nicht angehalten wird, die Autos fahren los, bevor sie die Strasse komplett überquert haben und fahren rücksichtslos zu schnell.
Wenn man von unten her kommt, verdeckt das Gebüsch auch schön die Sicht, sodass alle Autos, die den Weg über das "farbige Trottir" - nennen wir es mal so - abschneiden, dich auch sicherlich nicht sehen werden. Erhöhte Schwierigkeit zudem, weil sie sowieso gerade am Handy sind und du einer SUVA-Meldung nur entgehst, wenn du nach links hechtest. Auch hier ist die gesamte Belagsituation verkümmert.
Es folgt das Ende der Schulhausstrasse gegen unten, denn dort hört das "Trottoir" einfach wieder auf und wer Richtung Tramhüsli laufen will, kann es auf der Strasse tun, denn dort gibt es nicht mal mehr einen gelben Steifen Hoffnung. Die rasenden Arbeitenden der Firmen, die sich dort angesiedelt haben, scheint es nicht stark zu kümmern, sind doch auch sie alle in ihre Handys vertieft, was den Fuss auf dem Gaspedal schwerer zu machen scheint.
Erstellt am: 31.7.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen walkable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.